9. April 2018
Der Wettergott meinte es gut mit uns und so konnten wir bei ca. 20 Grad und Sonnenschein ein tolles Kurswochenende erleben. Unser Schwerpunkt lag dieses Wochenende bei Piaffe und Passage, wir haben aber auch kurz die Wechsel und die Anfänge der Galopp-Pirouette angeschaut. Bei der Piaffe kam es uns vor allem darauf an, das Alea die Schultern mehr hebt. Dies erreichten wir mit unterschiedlichen Ansätzen z.B bei der Piaffe an der Hand mit zwei Gerten arbeiten und auch vorne touchieren und einen grossen Tritt abverlangen. Unter dem Reiter vor allem durch Trab- Piaffe- Trab oder auch Piaffe- Galopp- Piaffe. Ein paar gute Tritte mit mehr Vorhandaktion konnten wir Alea bereits entlocken.
Für die Passage haben wir im Trab das Sprunggelenk touchiert, um eine stärkere Winkelung der Hinterhand zu erreichen. Da Pferde sehr «harmoniebedürftig» sind zeigen sie dann meistens auch vorne einen deutlich ausdruckstärkeren Tritt.
Für die Pirouette sind wir auf dem zweiten Hufschlag im Aussengalopp angaloppiert, haben vor der Ecke eine ¼ Pirouette geritten und sind dann anschliessen im Kruppeherein an der langen Seit weitergaloppiert. Als Variante kann man auch im Handgalopp Schulterherein reiten, das Pferd in Revers schauen und umspringen lassen, danach geht es vor der Ecke mit ¼ Pirouette weiter und anschliessen im Kruppeherein an der langen Seit entlang.
Bis zum nächsten Kurs haben wir jetzt einiges zum Üben.
[Not a valid template]
9. März 2015
„Konkretisieren Sie Ihre Wünsche!“
Letztes Wochenende hat die Kurs Saison für 2015 gestartet. Der Kurs mit Richard Hinrichs stand unter dem Motto:“ Konkretisieren Sie Ihre Wünsche“!
Auf unvergleichliche Art und Weise, zeigte uns Herr Hinrichs, wie wichtig es ist konkrete Vorstellung von der Ausführung der Lektion zu haben.
Mit Maestoso Alea arbeiteten wir verstärkt an der Piaffe, hier konnten wir einen grossen Fortschritt erzielen.
Ich konnte live miterleben wie sich Alea mit der verstärkten Konkretisierung meine Wünsche, verbesserte. Es ist wichtig sich genau vorzustellen wie die Lektion aussehen soll, die Beste Methode ist es den Wunsch auszusprechen. Alea:“ Ich möchte das du hinten aktiver trittst“. Was sich am Anfang ungewohnt anfühlt, hilft einem aber die Lektion zu konkretisieren und zu verbessern. Das Pferd versteht vermutlich nicht genau was wir sagen, aber es spürt unsere Präsenz und unsere Energie. Besonders gefreut hat mich auch so viele bekannte Gesichter wieder zu sehen und das ein oder andere interessante Gespräch zu führen.
Der nächste Kurs steht aber schon in den Startlöchern,
im April haben wir zwei tolle Tage mit Desmond O‘Brian.
[Not a valid template] puttygen ssh
24. März 2014
Nachdem wir im letzten Kurs einen deutlichen Schuss vor den Bug bekommen haben. Habe ich die letzten 14 Tage genutzt und habe mich unserem vorwärts Problem gewidmet.
Alea war dann an den beiden Kurstagen „sehr frisch“ und so konnten wir uns auf unsere anderen Baustellen konzentrieren. Endlich schafften wir unsere ersten Piaffe Tritte, die den Namen auch wirklich verdienen. Zuerst erarbeiteten wir die Piaffe an der Hand, in der letzten Reitlektion gelang sie dann auch unter dem Sattel. War gar nicht so einfach den Kleinen davon zu überzeugen fleissig zu sein und mitzuarbeiten. Den Galopp konnten wir durch die Piaffe Vorarbeit auch verbessern, Fleiss und Rhythmus wurden von mal zu mal besser.
Besonders gefreut habe ich mich auch über die vielen netten Gespräche und die gute Organisation.
9. Februar 2014
Ronja ist jetzt seit einiger Zeit wieder im Training. Nach der langen Verletzungsbedingten Pause braucht es doch sehr viel Zeit um den alten Trainingszustand wieder herzustellen. Gerade die Händigkeit, die durch die Schonhaltung noch verstärkt wurde, benötigt es sehr viel gymnastizierende Arbeit. Vor allem die rechte Schulter musste entlastet und die linke mehr belastet werden. Zu diesem Zweck ritt ich auf der rechten Hand viel Schulterherein und auf der linken Hand lies ich sie den rechten Schenkel weichen. In der Zwischenzeit klappt das im Schritt und Trab schon sehr gut, so dass wir langsam auch die Galopparbeit verstärkt mit einbeziehen können. Ich hoffe dass wir auch in dieser Gangart bald grösser Fortschritte melden können.
Mit Alea arbeite ich im Moment viel am Galopp, einfache Galoppwechsel und Seitengänge. Hier machen wir schöne Fortschritte. So hoffe ich darauf, dass wir auch bald die Fliegenden Wechsel angehen können. Ein weiter Punkt an dem wir arbeiten ist die Piaffe. Mit den verkürzten Trabtritten sind wir schon recht weit gekommen, aber die Bereitschaft zur richtigen Piaffe fehlt noch. Alea geht noch zu viel Vorwärts und setzt sich zu wenig. Hier erhoffe ich mir noch etwas Input bei den nächsten Reitkursen im März. Ansonsten machen wir sehr viel Basisarbeit, verbessern den Schwung und die Anlehnung. Unser neustes Steckenpferd ist die Arbeit mit Pylonen, der spielerische Aufbau kommt Alea sehr entgegen und motiviert ihn.
10. September 2013
Habe mich schon lange auf den Kurs in Imst gefreut und letztes Wochenende war es dann wieder soweit. Das Wetter war besser als vorhergesagt, die Teilnehmer waren alle nett, das Essen lecker, was will man mehr!
Dieses Mal haben wir recht intensiv an den einfachen Wechseln geübt und zwar soweit das mit nur einem Schritt dazwischen direkt wieder angaloppiert werden konnte. Das war eine ziemliche Herausforderung und auch recht kräftezehrend.
Die Zweite grössere Baustelle war das Piaffieren, hier bin ich nicht so richtig weitergekommen Alea schwankte da immer zwischen minimalistischen Beine anheben oder hektischem davon stürmen.
Hier haben wir zum Schluss Alea auch ein paar nette Tritte entlocken können. Nichts desto trotz müssen wir da noch einiges verbessern.
Am Abend gab es dann noch eine intensive Theorieeinheit, in der es vor allem um die Fussfolge ging. Desmond hatte dazu ein paar interessante Videos.
Ein grosses Dankeschön an Familie Auer die uns und die Pferde wieder gut verpflegt hat und natürlich an Desmond, der uns wieder mit grosser Geduld unterrichtet hat.
21. August 2013
Bei bestem Wetter und guter Laune startet der zweite Reitkurs mit Ruth. Dieses Mal hatte Alea ein Komfortzimmer mit Balkon und war sichtlich zufrieden. Die Zwei Tage waren wie immer sehr lehrreich und wir hatten auch viel Freude daran. Wir arbeiteten viel an den Seitengängen und an den Galopp Schritt Übergängen, hier haben wir wieder ein paar schöne Aufgaben mit nach Hause bekommen.