22. November 2024
Wie bei so vielen begann meine Reiterliche Laufbahn mit Ponyreiten und Voltigieren, später ritt ich dann verschiedene Vereinspferde auf kleineren Turnieren. 1988 erwarb ich das Reitabzeichen in Bronze. Kurz darauf erfolgte eine längere Reitpause. Mit 22 Jahren fing ich dann wieder an zu reiten. (mehr …)
28. Juni 2019
Huch schon wieder ist ein Monat rum und ich habe es ganz versäumt unser neues Familienmitglied vorzustellen. Ich bin ja schon seit Anfang des Jahres auf der Suche nach einem geeigneten Nachwuchspferd, ich hatte mir das eigentlich ziemlich einfach vorgestellt. Geeignete Kandidaten gibt es ja in diversen Internetplattformen.
Ich habe auch viele gute und schöne Pferde gesehen, die eigentlich alle eine sehr gute Aufzucht genossen hatten. Doch leider hatten einige der Pferde schon Veränderungen die man auf den Röntgenbildern sehen konnte, klar ist es möglich das die Pferde ihr Leben lang ohne Probleme mit diesen Veränderungen laufen. Aber dieses Mal wollte ich auf Nummer sicher gehen.
Schliesslich haben wir dann doch noch das für uns perfekte Pferd gefunden.
Minha Querida, eine 3-jährige Lusitano Rappstute (ja ich habe tatsächlich mal keinen Schimmel gekauft), aus der Zucht von Lambrecht Lusitanos.
Minha hat sich bereits gut eingelebt und entwickelt sich prächtig. Wir sind sehr gespannt auf Ihre weitere Entwicklung. Sie ist ein wahrer Schatz.

9. August 2007
An einem ziemlich verregneten Augustmorgen ging es endlich nach Piber. Pünktlich um 08:00 Uhr fuhren wir in den Hof und wurden freundlich von Herrn Welle begrüßt. (mehr …)
3. Januar 2007
In den letzten Jahren habe ich mich immer wieder fortgebildet im Ausbildungszentrum Sintakt von Frau Doris Süess und nun im November 2006 habe ich erfolgreich die Prüfung zum
dipl. SinTakt® Reitlehrerin abgelegt. (mehr …)
2. November 1999
Nachdem ich meinen vorheriges Pferd leider wegen Arthrose einschläfern lassen musste, war ich erst mal ein paar Monate pferdelos. Aber wie das bei Pferdeleuten so ist, hält man es nicht lange ohne aus.
So begann ich diverse Pferdezeitschriften zu studieren, leider waren die interessanten und bezahlbaren Pferde immer sehr weit entfernt.
(mehr …)